DEKEMA Glossar

Die wichtigsten Fachbegriffe

Verleihen Sie Ihrem Ofen Ihre persönliche Note! Gegen einen Aufpreis können Sie Ihren individuellen Bildschirmschoner gestalten – mit Ihrem Logo, Ihrer Unterschrift oder einem Motiv Ihrer Wahl. Senden Sie uns einfach eine JPEG-Datei – wir setzen das für Sie um.

DEKEMA AUSTROMAT 220 Brennkammer

Das Brennen ist der Schlüssel zu makellosem Zahnersatz. Dabei wird die Keramik exakt erhitzt, um ihre finale Form und Festigkeit zu erreichen – möglich durch präzise Prozess- und Temperaturkontrolle.

Unvergleichlich präzise: DEKEMA Keramiköfen gewährleisten konstante Temperaturen bis 1200 °C mit einer Abweichung von nur ±0,5 °C.

Die exklusive DEKEMA AutoDry Funktion simuliert die Temperaturmessung am Objekt und reguliert automatisch über den vibrationsfreien Lift den Abstand zwischen Brennobjekt und Brennkammer. Das Ergebnis: präzise, zeitoptimierte Trocken-, Aufheiz- und Abkühlphasen.

DEKEMA AUTORITE kontrolliert temperaturpräzise Trocken-, Aufheiz- und Abkühlraten über die Liftposition. Das ermöglicht fortlaufendes Arbeiten ohne die Brennkammer abkühlen zu lassen und immens schnelle Temperaturwechsel bis zu weit über 1.000°C/min, etwa von Raumtemperatur auf 900°C/min in weniger als 30 Sekunden. So werden höchste Heiz- und Abkühlraten effizient und präzise realisiert.

Über den DEKEMA Circle sind alle DEKEMA Geräte miteinander vernetzt. Nutzer profitieren von Software-Updates und -Backups über das Internet, einer Anbindung an die DEKEMA-Datenbank, Netzwerk-Fernsteuerung sowie der automatischen Übernahme von projektspezifischen Brenn-, Press- und Sinterprogrammen.

Mit DEKEMA online haben Sie Zugang zu mehr als 100.000 Brenn-, Press- und Sinterprogramme sämtlicher Hersteller von Dentalkeramiken. Die Programme können problemlos heruntergeladen und sofort genutzt werden. Darüber hinaus profitieren Sie von einem integrierten Qualitätsmanagement sowie einem rund um die Uhr verfügbaren Online-Service.

trixpress™ – patentiert und weltweit einzigartig.

Das trixpress™-System umfasst zwei Muffelgrößen und deckt damit das gesamte Spektrum der Press- und Überpresstechniken ab. Dank der einzigartigen, unabhängig einsetzbaren und ausbrennbaren Einweg-Platzhalter für Pressstempel können in nur einer Pressung bis zu drei verschiedene Keramikfarben verarbeitet werden. Diese innovative Technik ermöglicht eine effiziente Verarbeitung, indem verschiedene Farbschichten ohne zusätzliche Arbeitsschritte kombiniert werden. Gleichzeitig minimiert sie das Risiko von Rissen und Muffelplatzern, was die Qualität steigert und Zeit spart.

IoT (Internet of Things) ermöglicht eine intelligente Vernetzung und Überwachung des Ofens in Echtzeit – für 99,9 % Verfügbarkeit und einen reibungslosen Betrieb durch präventive Wartung.

Maximale Effizienz: Die DEKEMA Isolierung bietet langanhaltende und effektive Isolierwirkung in zwei Varianten:

  • Hochdynamische Faser: oberflächengehärtete, imprägnierte Fasern für optimale Isolierung und Wärmespeicherung.

  • Premiumstein: harter, durchgehender Steinschlick für eine gleichmäßige und verzögerte Wärmeabstrahlung. Erhältlich bei den Öfen 654 und 654i.

Brennkeramik ist eine keramische Masse, die durch Brennprozesse im Ofen gehärtet wird. Sie wird für ästhetische und langlebige Zahnrestaurationen verwendet.

Glasur bezeichnet die oberste Schicht einer Keramikrestauration, die für Glanz und eine natürliche Ästhetik sorgt. Sie schützt die Oberfläche und verbessert die Farbanpassung an den natürlichen Zahn.

Presskeramik ist eine hochdichte Keramik, die unter Hitze und Druck in die gewünschte Form gepresst wird. Sie bietet hohe Festigkeit und natürliche Ästhetik für Zahnrestaurationen.

Zirkonoxid ist ein hochfestes, keramisches Material, das in der Zahntechnik für ästhetische und langlebige Restaurationen verwendet wird. Es überzeugt durch Biokompatibilität, hohe Bruchfestigkeit und natürliche Lichtdurchlässigkeit.

Die Weiterentwicklung des Aufwärtspresssystems des legendären AUSTROMAT 3001 press-i-dent: Die präzise, hochauflösende Pressmechanik im AUSTROMAT 654 und AUSTROMAT 654i garantiert perfekte Pressergebnisse für hoch- und niederschmelzende Materialien.

Die myDEKEMA App, verfügbar im Apple App Store und Google Play Store, ermöglicht den sicheren Fernzugriff per VNC-Viewer. So lassen sich Fehlermeldungen schnell beheben und Ausfallzeiten minimieren.

Zusätzlich bietet die App vollen Überblick über alle QM-Protokolle und direkten Zugriff auf die DEKEMA Datenbank mit über 100.000 Brenn-, Press- und Sinterprogrammen.

OPC (Open Platform Communications) ist eine etablierte Technologie, die eine effiziente Kommunikation zwischen Automatisierungssystemen ermöglicht. OPC UA (Unified Architecture) stellt eine weiterentwickelte, plattformunabhängige und sichere Architektur dar. Sie bietet eine zuverlässige Schnittstelle zur nahtlosen Verbindung unterschiedlicher Geräte und unterstützt die Übertragung von Echtzeitdaten.

Das Pressen formt hochpräzisen Zahnersatz. Ein Rohling wird erhitzt und in die gewünschte Form gepresst – für ästhetische und langlebige Ergebnisse.

Einzigartig präzise: Das DEKEMA trixpress™-System kombiniert ein innovatives Aufwärts-Pressverfahren mit 3-Stempel-Technologie. Dies ermöglicht die Verarbeitung von bis zu drei Farben in einem Schritt.

Presskapazität bezeichnet die maximale Menge an Keramik, die ein Pressofen in einem Durchgang verarbeiten kann. Sie bestimmt, wie viele Restaurationen gleichzeitig gepresst werden können. Bei der Einstempelpressung wird eine einzelne Restauration gepresst, während die Mehrfachstempelpressung mehrere Einheiten in mehreren Farben gleichzeitig ermöglicht und so Material sowie Zeit spart.

DEKEMA Öfen erfassen alle Prozessdaten und sorgen für eine lückenlose Dokumentation. Das gewährleistet höchste Qualität und Transparenz – auch für den Patienten, da der Herstellungsprozess des Zahnersatzes jederzeit nachvollziehbar ist.

SiC-Heizkörper (Siliciumkarbid-Heizkörper) bieten in der Dentaltechnik eine hohe Energieeffizienz und eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Durch ihre robuste Bauweise und lange Lebensdauer sorgen sie für zuverlässige Leistung bei hohen Temperaturen. Dies führt zu präzisen Ergebnissen, ohne Verfärbungen. Durch die absolute Reinheit dieser Heizkörper sind keine Reinigungszyklen notwendig, was das Arbeiten im Labor noch effizienter macht.

Die Sinterkapazität gibt an, wie viele Restaurationen ein Sinterofen in einem Durchgang verarbeiten kann. Eine 65-mm-Sinterplatte eignet sich für kleinere Chargen, während eine 100-mm-Sinterplatte mehr Platz für größere oder mehrere Restaurationen bietet.

Beim Sintern werden gefräste Materialien verdichtet, wodurch festere, stabilere und natürlich aussehende Zahnersätze entstehen.

Nonstop-Präzision: DEKEMA Öfen garantieren verfärbungsfreies Sintern ohne Reinigungszyklen – für einen störungsfreien Dauerbetrieb und kompromisslose Qualität.