DEKEMA CEO Stephan Miller

Alles begann mit einem Keramikofen.

Heute bieten wir unseren Kunden ein Meisterwerk.
Stephan Miller, CEO

Am Zahn der Zeit: Seit der Gründung im Jahr 1973 stehen unsere Keramiköfen für eine einzigartige Bauweise und absolute Zuverlässigkeit.

Innovation aus Tradition: Dank jahrzehntelanger Erfahrung und stetigen Produktoptimierungen sind unsere AUSTROMAT Keramiköfen ein fixer Bestandteil weltweit führender Labore.

Unser Team.

Leidenschaft und Technik vereint.

Täglich arbeiten wir gemeinsam daran, die hohen Ansprüche unserer Kunden zu übertreffen – mit Erfolg.   

Die gemeinsame Passion für unsere Öfen treibt uns jeden Tag an, uns und unsere Geräte weiterzuentwickeln.

DEKEMA Mitarbeiter im Büro

Karriere.

Durchstarten bei DEKEMA.

DEKEMA steht für höchste Präzision und Qualität in der Dentaltechnologie. Als führender Hersteller von Keramiköfen und 3D-Druckern – made in Germany – setzen wir weltweit Maßstäbe.

Werden Sie Teil unseres Teams!
Bei DEKEMA arbeiten Sie in einem innovativen Umfeld, das regionale Zusammenarbeit mit globaler Reichweite verbindet.

DEKEMA Mitarbeiter bei der Arbeit in der Fertigung

Eine Zeitreise.

Die Geschichte von DEKEMA.

  • 1973AUSTROMAT 2001 A

    DEKEMA Weltneuheit: Bereits der erste Ofen – der AUSTROMAT 2001 A – wurde zum Klassiker.

  • 1984AUSTROMAT 2001 B

    Der nächste Schritt: Erst 1984 verlangte der Markt nach einer Weiterentwicklung – dem AUSTROMAT™ 2001 B. Die eingebaute Pumpe machte diesen kompakten Ofen zum Alleskönner.

  • 1986AUSTROMAT 3000

    Zwei Jahre später: Markteinführung des AUSTROMAT 3000. Dieser mikroprozessorgesteuerte Ofen wurde zum weltweit ersten mit integrierter Pumpe – eine absolute Neuentwicklung.

  • 1989AUSTROMAT 3001

    Robust und vielseitig: Mit dem AUSTROMAT 3001 konnten Dentaltechniker erstmals den Brennprozess individuell steuern. Die Innovation: Das Speichern und Abrufen von bis zu 100 Brennprogrammen. Über 90 % der seit 1989 ausgelieferten Geräte sind noch immer im Einsatz – in einigen Laboren sogar rund um die Uhr.

  • 1991AUSTROMAT M

    Noch mehr Individualität: Der AUSTROMAT M ermöglichte es den Technikern zum ersten Mal direkten Einfluss auf den Brennprozess zu nehmen.

  • 1994AUSTROMAT M oral design

    Voll beliebt: Der erste Ofen in Kollaboration mit dem Unternehmen oral design bietet eine angepasste Brennkammer auf Basis des AUSTROMAT 2001 A. Einer der Gründe, warum viele Kunden auch heute noch auf ihn schwören.

  • 1999AUSTROMAT D-Serie

    Technik Update: Die AUSTROMAT D-Serie mit 32-Bit-Elektronik und zweizeiligem Display oder Farbbildschirm setzt neue Maßstäbe. Die verbesserte Sensorik sorgt auch heute für konstant hervorragende Brennergebnisse.

  • 2002AUSTROMAT 3001 press-i-dent

    Neuheit: Der AUSTROMAT 3001 press-i-dent wurde mit einem einzigartigen elektromechanischen Aufwärtspresssystem (APS) ausgestattet. Dieses ermöglicht seitdem Mehrfachpressungen mit unterschiedlichen Farben.

  • 2002AUSTROMAT D4 oral design

    Verbesserte Version: Beim Nachfolger des AUSTROMAT M oral design kann nun auch der volle Funktionsumfang des AUSTROMAT D4 mit oral design Muffel genutzt werden.

  • 2006AUSTROMAT D4press

    Einfach stark: Der AUSTROMAT D4press nutzt erstmals Umgebungsdruck, um Dentalkeramik zu pressen – ganz ohne Druckluftanschluss, aber mit voller Presskraft.

  • 2007AUSTROMAT µSiC

    Feuer und Flamme: Der Hochtemperaturofen AUSTROMAT µSiC erreicht Sintertemperaturen bis zu 1600 °C. Dank der spezifischen Steuerung der robusten SiC-Heizelemente und dem erweiterten DEKEMA Autodry System ermöglicht er erstmals schnelle Aufheiz- und Abkühlzyklen. Dies verkürzt die Programmabläufe beim Sintern von Zirkoniumdioxid erheblich.

  • 2008AUSTROMAT 354 press-i-dent

    Voll vernetzt: Der AUSTROMAT 354 press-i-dent integriert sich mühelos in digitale Dentallabors dank Netzwerkanbindung und integriertem Web-Browser. Der große Touchscreen ermöglicht flexible Programmierung, während die Internetverbindung Zugang zur DEKEMA Brennprogramm-Datenbank bietet. Basierend auf der bewährten Mechanik des AUSTROMAT 3001 und optimiert durch Erfahrungen aus dem trixpress™-Mehrfachmuffelsystem, setzt er neue Maßstäbe.

  • 2009AUSTROMAT 424

    Senkrechtstarter: Dank fortschrittlicher und netzwerkfähiger Steuerungen hat der AUSTROMAT 424 den Dentalmarkt schnell erobert. Seitdem ergänzt er den D4 als hochwertigen Brennofen.

  • 2009AUSTROMAT 424 oral design

    Neu und innovativ: Die oral design-Version des AUSTROMAT 424 wurde zeitgleich mit dem Standardmodell eingeführt. Das Ziel: Die treue Kundschaft von oral design mit den technischen Möglichkeiten zu begeistern.

  • 2010AUSTROMAT baSiC

    Allrounder: Der AUSTROMAT µSiC – ausgelegt für kleinere Einheiten – ist die ideale Ergänzung für sowohl kompakte Fräseinheiten als auch große Fräszentren – und das bei einer maximalen Leistungsaufnahme von nur 2 kW.

  • 2011AUSTROMAT Serie 6

    Geballtes Know-how: Die neue Serie 6 vereint fast 40 Jahre Erfahrung im Bau von Brenn- und Pressöfen. Mit ihrem neuen Gehäuse, der überarbeiteten Mechanik, revolutionären Elektronik, Touch-Bedienung und erweiterten Schnittstellen bietet sie optimalen Nutzen für den Kunden.

  • 2012AUSTROMAT Serie 6 oral design

    Optimum: Der Standardofen der oral design-Edition verfügt über eine speziell optimierte Brennkammer mit handgefertigter Steinisolierung.

  • 2014AUSTROMAT 664

    Einer für alle: Der AUSTROMAT 664 besticht durch benutzerfreundliche Bedienung, kurze Sinterzyklen, niedrigen Energieverbrauch und eine kompakte Stellfläche.

  • 2015AUSTROMAT 674

    Einfach großartig: Das Sinterkonzept der Serie 6 wurde erheblich erweitert, um Zirkongerüste jeder Größe zu verarbeiten – und das bei unveränderter Stellfläche.

  • 2017AUSTROMAT Serie i

    Nächster Meilenstein: Als weltweit erster Ofen kann der Austromat Serie i Programme direkt über das Netzwerk ausführen.

  • 2018AUSTROMAT 624i oral design

    Bewährter Begleiter: Der Premium Ofen der oral design-Edition bietet die bewährte und optimierte Steinisolierung. Dank der intuitiven Bedienung der Serie i ist er auch heute noch sehr beliebt.

  • 2019trix™print

    Neuvorstellung: trix™print wird als Teil des revolutionären trix™-Systems auf der IDS im Jahr 2019 präsentiert. Dieses System digitalisiert den gesamten Press-Workflow, von der Modellierung bis zum Pressen.

  • 2020AUSTROMAT 220

    Spitzenleistung ohne Kompromisse: Gefertigt aus hochwertigen Materialien, überzeugt dieser Ofen mit Stabilität und Langlebigkeit bei nur 13 kg Gewicht.

  • 2021trix™print²

    Print and go: trix™print² ermöglicht die schnelle und zuverlässige Fertigung zahnmedizinischer Anwendungen wie Kronen, Brücken, Verblendschalen, Teilprothesen, Gerüste, Aufbissschienen, präziser Arbeitsmodelle und Bohrschablonen.

  • 2023AUSTROMAT 220 oral design

    Mit Liebe fürs Detail: Der AUSTROMAT 220 der oral design-Edition verfügt über eine speziell optimierte Brennkammer mit handgefertigter Stein-Isolierung.

  • 2023myDEKEMA App

    Digitaler Meilenstein: Die myDEKEMA App ist ab sofort verfügbar und setzt neue Standards in Sachen Usability. Sie bietet sicheren Fernzugriff, ermöglicht schnelle Fehlerbehebung und minimiert Ausfallzeiten. Zudem behalten Nutzer jederzeit den Überblick über QM-Protokolle und haben direkten Zugriff auf die DEKEMA Datenbank.

  • 2025Serie i G2

    Die Serie i G2 ist da – mit vier farblich personalisierbaren Öfen und dem großen Software-Update Thor. Mehr Usability, ein optimiertes Benutzererlebnis und perfekte Integration in die DEKEMA Datenbank. Das Ergebnis: intuitive, editierbare und noch übersichtlichere Software.

Up-to-date:

Neuigkeiten, Messetermine und Veranstaltungen.

News-Channel